G0 |
Auf Grund des Geländes und der Wegbeschaffenheit ergibt sich bei Stürzen nur eine geringes Verletzungsrisiko. |
G1 |
Auf Grund des Geländes und der Wegbeschaffenheit ( Felsen, Felsbrocken, Baumstümpfe, Bachbette) sind bei einem Sturz Verletzungen möglich. |
G2 |
Fahrfehler bedeuten Stürze mit Verletzungsfolgen. Ein kontrolliertes Anhalten zu Beginn der Fahrsituation, evtl. auch innerhalb der Fahrsituation möglich. |
G3 |
Fahrfehler bedeuten Stürze mit hoher Verletzungsgefahr, auch größere Fallhöhen sind möglich. Ein kontrolliertes Anhalten ist zu Beginn der Fahrsituation möglich, in der Fahrsituation dann allerdings sehr schwierig. |
G4 |
Fahrfehler bedeuten Abstürze über Abbrüche oder extrem steile Hänge, ein kontrolliertes Anhalten zu Beginn der Fahrsituation ist sehr schwierig – in der Fahrsituation ist dies nahezu nicht mehr möglich. Es besteht die Gefahr von schwersten Verletzungen, bis hin zu möglicher Lebensgefahr. |
G5 |
Kleinste Fahrfehler bedeuten Abstürze über senkrechte Abbrüche oder extrem steile Hänge. Ein kontrolliertes Anhalten vor und in der Fahrsituation ist nahezu unmöglich. Es besteht höchste Lebensgefahr! |